Vietnam: E-Zigaretten zu Hause lassen!

E-Zigaretten sind in Viernam verboten


Vietnam hat zum 1. Januar 2025 eine strenge Verordnung zum Besitz und Gebrauch von E-Zigaretten erlassen. Wer das umfassende Verbot nicht beachtet, muss mit hohen Geld- oder gar Haftstrafen rechnen.


Umfassendes Verbot von E-Zigaretten trat in Kraft

Vietnam hat bereits seit 2010 ein recht umfassendes Anti-Rauchergesetz, das das Rauchen in öffentlichen Räumen untersagt. Bei den E-Zigaretten geht die Regierung des südostasiatischen Landes noch einen Schritt weiter: Eine neue Verordnung verbietet Produktion, Einfuhr, Transport, Handel und Benutzung dieser Geräte. Dies schließt auch das damit verbundene Verbrauchsmaterial ein, etwa Liquids oder Tabak-Sticks. Zudem umfasst das Verbot Verdampfer und Erhitzer.

Wie das Auswärtige Amt auf seiner Homepage berichtet, sind auch Touristen von diesem Verbot betroffen. Verstöße gegen das Verbot von E-Zigaretten werden mit Geldstrafen von bis zu drei Milliarden Dong (VND), knapp 115.000 Euro, geahndet. In drastischen Fällen können auch Haftstrafen von bis zu 15 Jahren verhängt werden. Die Behörde empfiehlt Reisenden dringend, ihre E-Zigaretten zu Hause zu lassen, um keine Probleme bei der Einreise zu bekommen.


Niedriges Einstiegsalter bei E-Zigaretten

Ein Grund für die drastische Entscheidung der vietnamesischen Regierung dürfte die Beliebtheit der elektronischen Geräte insbesondere unter Heranwachsenden sein. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation aus dem Jahr 2022 nutzten 4,3 Prozent der Jungen und 2,8 Prozent der Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren E-Zigaretten.

Trotz strenger Anti-Rauchergesetze bleibt das Rauchen von Tabak ein ernstzunehmendes Problem. Fast jeder zweite Mann greift zumindest gelegentlich zum Glimmstängel, während es nur 2,1 Prozent Raucherinnen gibt. Rund 100.000 Todesfälle pro Jahr – und damit jeder Fünfte – sollen mit dem Tabakkonsum in Zusammenhang stehen, wie die Vereinigung „Global Action To End Smoking“ berichtet.


Einfuhr von E-Zigaretten nicht nur in Vietnam verboten


Auch andere Länder haben die Einfuhr von E-Zigaretten verboten. Dazu zählen auch beliebte Reiseländer wie die Malediven, Thailand oder Australien. Um bei der Einreise nicht in unangenehme Situationen zu kommen, ist es ratsam, vor der Reise die Einreise- und Zollbestimmungen genau zu studieren. Gute Informationen liefert in diesem Zusammenhang die Webseite des Auswärtigen Amts.


Weitere Zolleinschränkungen in Vietnam


Hier erfahren Reisende, welche Waren nicht in das südostasiatische Land eingeführt werden dürfen oder deren Einfuhr beschränkt ist. So ist die Einfuhr von Zigaretten auf 200 Stück begrenzt. Alternativ dürfen Reisende 20 Zigarren oder 250 Gramm Tabak mitführen. Auch bei Alkohol gibt es Obergrenzen:

  • Bier: 3 Liter
  • Alkohol unter 20 %: 2 Liter
  • Alkohol über 20 %: 1,5 Liter

Zudem ist die Ein- und Ausfuhr von Bargeld auf 5.000 US-Dollar oder 15 Millionen VND beschränkt. Höhere Summen müssen beim Zoll deklariert werden.

Die Einfuhr von Drohnen ist erlaubt. Die Inbetriebnahme erfordert jedoch eine Genehmigung des Verteidigungsministeriums. Verstöße werden mit empfindlichen Geldstrafen und in drastischen Fällen sogar mit Haftstrafen geahndet. Es empfiehlt sich daher, die Reisehinweise des Auswärtigen Amts gewissenhaft zu lesen.

Titelbild: Roland Mey from Pixabay

Share this content:

Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.

Post Comment

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights