Tunesien: Einreise nur noch mit Reisepass
Bisher benötigten Urlauber aus Deutschland in Tunesien keinen Reisepass. Seit 1. Januar 2025 reicht der Personalausweis nicht mehr.
Tunesien ändert die Einreisebestimmungen
Das nordafrikanische Land ist bei den Deutschen auch im Winter beliebt, um der Kälte Mitteleuropas zu entfliehen. Stammurlauber müssen in diesem Jahr jedoch umdenken, denn Tunesien verweigert deutschen Urlaubern seit Anfang des Jahres die Einreise mit dem Personalausweis.
Reisende, die aktuell über keine Reisedokument verfügen und kurzfristig eine Reise planen, können auch einen vorläufigen Reisepass beantragen. Allerdings müssen sie in Tunesien mit einer längeren Wartezeit bei der Einreise rechnen. Die tunesischen Behörden fordern von Personen mit einem vorläufigen Pass, die Vorlage von Hin- und Rückflugticket sowie den Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel, um den Lebensunterhalt während des Aufenthalts zu bestreiten. Kinder benötigen einen separaten Reisepass.
Kein Visum für die Einreise nach Tunesien erforderlich
Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger weiterhin nicht erforderlich, wenn die Reise nicht länger als vier Monate dauert. Damit eignet sich Tunesien auch weiterhin hervorragend, um hier zu überwintern. Das Auswärtige Amt warnt ausdrücklich davor, die maximale Aufenthaltsdauer zu überschreiten.
Reisende sind verpflichtet, die bei der Einreise ausgestellte „Carte de visiteur non-résident“ aufzubewahren und bei der Ausreise vorzulegen. Sollte die maximale Aufenthaltsdauer überschritten worden sein, müssen die betroffenen Reisenden eine Strafgebühr (für jeweils fünf Tage 20 Dinar) entrichten. Die Grenzbehörden verweigern die Ausreise, bis der Betrag beglichen wurde.
Aufgrund der unsicheren Rechtslage rät das Auswärtige Amt von einer Einreise über den Seeweg ab. Alle Reisedokumente müssen bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Überwintern in der Sonne
Der Winter ist in Tunesien die Nebensaison. Klimatisch ist es dann angenehm mild. Die Höchsttemperaturen liegen vom Dezember bis zum Februar um 18 °C. Das Mittelmeer kühlt auf 16 °C ab. Zudem müssen sich Reisende auf etwas mehr Regen als im Sommer einstellen. Etwa zehn Regentage pro Monat sind zu erwarten.
Das im Vergleich zu Europa angenehme Wetter zieht alljährlich im Winter zahlreiche Rentner an, die hier über mehrere Monate bleiben. Neben äußerst günstigen Übernachtungspreisen in Hotels ist dabei auch Kauf einer Immobilie als Zweitwohnsitz möglich. Beliebt ist zudem ein Langzeiturlaub in Tunesien in Verbindung mit den wohltuenden Wellnessanwendungen in den zahlreichen hochwertigen Spas und Thalassozentren. Das angenehme Klima lädt zudem dazu ein, die geschichtsträchtigen Städte näher kennenzulernen.
Titelbild: Drahuška from Pixabay
Share this content:
Post Comment