
Am günstigsten ist der Urlaub auf dem Balkan

Preislich ergibt sich für die Ferienkosten ein Nord-Süd-Gefälle. Zudem ist der Urlaub im Osten günstiger als im Westen, meldet das Statistische Bundesamt.
Auf dem Balkan ist es am günstigsten
Auch in diesem Jahr können die Deutschen viel Geld sparen, wenn sie sich das richtige Reiseziel herausgesucht haben. Bis zu 52 Prozent niedriger als zu Hause sind die Lebenshaltungskosten in zwei Ländern auf dem Balkan. Ein Trendreiseziel ist Albanien, an dessen Ksami-Beach regelrechtes Karibik-Feeling aufkommt. Das Land verfügt über eine reichhaltige Geschichte und Kultur, die etwa in den UNESCO-Welterbestätten Berat und Gjirokaster zu bewundern sind. Im Hinterland treffen die Urlauber auf zahlreiche unberührte Landschaften. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Land weniger überlaufen als Spanien oder Italien ist.
Ebenfalls 52 Prozent sparen die Deutschen während einer Reise nach Nordmazedonien. Die natürliche Vielfalt des Landes reicht von den beeindruckenden Bergen des Mavrovo-Nationalparks bis zum herrlichen Ohridsee, an dem sich Outdoorfans wohlfühlen. Die Architektur weist auf eine wechselvolle Geschichte hin. Neben den Römern hinterließen hier die Osmanen und Byzantiner ihre Spuren. Zudem ist Nordmazedonien für seine vorzügliche Küche und die edlen Weine bekannt. Auch in Montenegro und Bulgarien sind die Ferien erheblich günstiger als in der Heimat.
Ein Urlaub in Spanien ist günstiger als in Griechenland
Mit einigen Klischees müssen deutsche Urlauber brechen. Griechenland ist längst nicht mehr das günstigste Mittelmeerland. Immerhin bleibt ein Urlaub 22 Prozent günstiger als in Deutschland. Drei Prozent mehr sparen die Deutschen in Spanien. Hier kommt es jedoch darauf an, in welchem Ort die wohlverdienten Ferien stattfinden. Wer echte Schnäppchen am Mittelmeer sucht, wird auf Malta und in der Türkei fündig. Hier liegt die Ersparnis sogar bei 30 oder 31 Prozent.
Noch weniger müssen die Urlauber am Atlantik ausgeben. Portugal lockt mit 35 Prozent niedrigeren Preisen und einem angenehmen Klima. Selbst an der polnischen Ostsee ist es teurer. Hier können die Deutschen mit einer Ersparnis von 15 Prozent rechnen. Generell ist es jedoch im Westen teurer als im Osten.
In Skandinavien ist der Urlaub teuer
Eine Auslandsreise lohnt sich für die Deutschen meistens. Nur in neun europäischen Reisezielen ist es teurer als zu Hause. Darunter sind alle skandinavischen Länder, wobei Schweden mit plus acht Prozent ein Schnäppchen ist. Norwegen ist um 25 Prozent und das beliebte Dänemark sogar um 28 Prozent teurer. Hier lohnt es sich, die Angebote der deutschen Küsten zu studieren. Wer sich auf Island der urwüchsigen Gewalt der Natur aussetzen möchte, muss noch tiefer ins Portemonnaie greifen: plus 49 Prozent.
Preisliches Kontrastprogramm in den Alpen
Wer statt am Meer zu liegen, im Urlaub lieber wandern geht, wird möglicherweise die Alpen als Reiseziel favorisieren. Aus preislicher Sicht gibt es zwischen Deutschland und Österreich keine großen Unterschiede. Die südlich des Hauptalpenkamms gelegenen Julischen Alpen gehören zu Slowenien, wo ein Bergurlaub etwa 20 Prozent günstiger als in Deutschland ist. Mit plus 52 Prozent ist hingegen die Schweiz das teuerste Reiseziel in Europa.
Hier gibt es die gesamte Statistik.
Titelbild: PublicDomainPictures from Pixabay
Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.
Kommentar veröffentlichen