La Graciosa – Strandidyll im Atlantik
Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Ferienzielen Europas. An den schönsten Ständen tummeln sich deshalb besonders in der Hauptsaison tausende Urlauber. La Graciosa ist die kleinste der acht bewohnten Kanarischen Inseln. Sie verspricht mit ihrer Abgeschiedenheit Ruhe vom hektischen Alltag.
Schöne Sandstrände auf La Graciosa
La Graciosa liegt nordwestlich von Lanzarote und ist damit die nördlichste bewohnte Kanarische Insel. Zwischen den beiden Vulkaninseln liegt teilweise nicht einmal ein Kilometer. Erreichbar ist La Graciosa mit der Fähre. Sie startet in Orzola im Norden der Insel Lanzarote. Nach einer kurzen Fahrt läuft das Schiff in den Hafen der einzigen bewohnten Ortschaft ein.
In Caleta del Sebo leben gut 700 Einwohner. Bis 2018 wohnten einige Insulaner in Pedro Barba, das nördlicher liegt. Heute dient dieser Ort an der Ostküste nur noch als Feriensitz von Einwohnern der Kanarischen Inseln. Auf der Insel gibt es keine Asphaltstraßen und mit zwei Halbtagesausflügen hast du selbst zu Fuß die Insel umrundet. Der größte Anziehungspunkt sind die herrlichen Sandstrände, die rund um die Küste für Erholung sorgen.
Die schönsten Naturstrände
Die Strände bieten keinen Schatten, denn außer ein paar mit wenig Niederschlag auskommenden Pflanzen wächst hier nichts. Nur zwei Erhebungen im Inselzentrum behindern den Rundumblick über die Insel. Somit verfügen die Strände über keinen Schutz vor Wind, der besonders im Winterhalbjahr stürmisch sein kann.
Ein angenehmer Strand ist die Playa del Salado. Dank seiner Lage an einem Campingplatz verfügt er als einziger über Toiletten und Duschen. Vorteilhaft ist zudem, dass der Strand von Caleta de Sebo mit wenigen Schritten erreichbar ist.
In einer schönen Bucht an der Südküste liegt die Playa Francesca. Wenn es keine Bootstouristen von Lanzarote gäbe, wäre dies ein schöner abgeschiedener Ort der Stille.
Berühmter Besucher auf La Graciosa
Im Schatten des Vulkans Bermeja der Playa befindet sich an der Westküste der breite Sandstrand Playa de las Conchas. Felsen rahmen diesen traumhaften Ort ein, während das klare, türkisfarbene Wasser auf den Sand schwappt. Der Strand eröffnet einen herrlichen Blick auf die unbewohnte Nachbarinsel Montaña Clara. Der Strand liegt an einer strömungsreichen Stelle und fällt steil ins Meer ab. Hier ging übrigens einst Alexander von Humboldt an Land, weil er fälschlicherweise annahm, Lanzarote erreicht zu haben.
Lohnenswert ist ein Aufstieg auf den Vulkan Bermeja, der ein schönes Panorama auf den Atlantik und die Inseln Montaña Clara sowie Lanzarote eröffnet. Die höchsten Punkte des von La Graciosa befinden sich weiter südlich. Der Las Agujas Grandes (266 Meter) und der Las Agujas Chicas (257 Meter) erheben sich im Inselzentrum. Im Hauptort Capeta de Sebo können sich Aktivurlauber Mountainbike an mehreren Stationen ausleihen und eine Tour zu den Erhebungen unternehmen. E-Bikes stehen ebenfalls zur Verfügung.
Eine Woche Urlaub auf La Graciosa?
Wer sich einmal richtig zurückziehen möchte, wird die Ruhe auf der Insel mögen. Allerdings sind die Freizeitangebote sehr begrenzt. In Caleto de Seba gibt es mehrere Restaurants. Das Rosa’s la lia steht abseits des Hafens und ist deshalb weniger überlaufen. Dafür präsentieren die Inhaber vorzügliche Tapas. Sonntags und montags bleibt das Lokal geschlossen.
Wer die Insel schnell erkunden möchte, kann eine Safari unternehmen. In Caleto de Seba werden dafür mehrere Routen angeboten. Für Urlauber, die viel erleben wollen, dürfte auf dem nur 29 Quadratkilometer großen Eiland jedoch bald Langeweile aufkommen. Besonders Menschen, die sich gern in einer fast unberührten Natur aufhalten wollen, werden in diesem Juwel jedoch einen ganz besonderen Reiz entdecken. Klimatisch ist ein Aufenthalt im Sommer empfehlenswert. Dann ist es angenehm warm und es ist weniger windig.
Titelbild: Jorge Fernández Salas auf Unsplash
Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.



Kommentar abschicken