
Schwimmen in Schottland?

Schottland besitzt viele schöne Strände, aber nur wenige Freibäder. Ein Grund ist die Lage. Selbst im Sommer steigen die Wassertemperaturen selten über 15 Grad. Trotzdem ist das Schwimmen in Schottland eine beliebte Freizeitbeschäftigung.
Schwimmen in Schottland: nicht nur etwas für Hartgesottene
Die meisten Touristen kommen sicherlich nicht zum Baden nach Schottland. Das Wasser ist auch im Sommer kühl, was nicht jedermanns Sache ist. Die Zahl der Freibäder ist überschaubar, es gibt sie jedoch. Einer der angenehmsten Orte zum Schwimmen in Schottland ist der Stonehaven Heated Open Air Swimming Pool. Er befindet sich direkt am Strand und wird mit Meerwasser gespeist.
Der Ort gilt als nördlichstes Schwimmbad Großbritanniens. Das olympische Becken wird beheizt und bietet mit einer Wassertemperatur von 29 °C ein angenehmes Badeerlebnis. Das Bad wurde bereits 1934 eröffnet besitzt neben dem Hauptbecken ein Planschbecken, eine Wasserrutsche und ein Café. Hier erlebst du zwischen Ende Mai und Anfang September eine angenehme Zeit.
Schottlands ältestes Schwimmbad
Das Schwimmen in Schottland hat eine lange Tradition. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden zahlreiche Freibäder. Der Gourock Outdoor Pool wurde bereits 1909 eröffnet und gilt als das älteste Bad Schottlands. Im beheizten 33,5 Meter langen Becken befindet sich angenehm temperiertes Meereswasser. Zu den Besonderheiten des Freibades gehört ein Sprungturm.
Eine Sporthalle und ein Kinderbecken gehören ebenfalls zum Angebot. Der Zugang ist barrierefrei. Ein besonderes Erlebnis sind die „Starlight Swim“. An einigen Tagen findet hier das Schwimmen in Schottland unter dem Sternenhimmel statt. Die Badesaison endet bereits am 31. August. Die Wassertemperatur beträgt 29 Grad. Gourock liegt im Council Area Inverclyde, westlich von Glasgow.
Die Schotten lieben Wildschwimmen
Viele Schotten schätzen jedoch ihre Seen und Strände, an denen sie ins kalte Wasser steigen und die Stille beim Schwimmen in Schottland genießen. Wildschwimmen ist weitverbreitet. Wem das Wasser zu kalt ist, nutzt einen Neoprenanzug.
Achte beim Schwimmen in Schottland auf die Gezeiten und mögliche gefährliche Strömungen. Empfehlenswert ist es, sich erfahrenen Wildschwimmern anzuschließen. Die Wasserqualität ist an den meisten schottischen Stränden und in den Seen hervorragend. 19.000 Kilometer Küste und mehr als 30.000 Seen stehen für ein nasses Vergnügen zur Verfügung. Water Safety Scotland gibt zahlreiche Hinweise zum Schwimmen in Schottland.
Baden vor einer charmanten Kulisse
Es gibt zahlreiche Orte, die ein Schwimmen in Schottland ermöglichen. Zu den schönsten Stränden zählt der Portobello Beach, der etwa acht Kilometer von der Hauptstadt Edinburgh entfernt liegt. Der drei Kilometer lange, helle Sandstrand grenzt an eine hübsche Promenade, an der viele Bars und Cafés zum Verweilen einladen. Im Sommer finden hier zahlreiche Veranstaltungen, etwa das Big Beach Busk, statt.
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das viktorianische Schwimmbad, in dem du in einer Aerotonne und in türkischen Bädern entspannen kannst. Für sportliche Abwechslung sorgen ein Beach-Volleyball-Club, ein Kajak und Segelverein und ein Anbieter für geführtes Küstenrudern. Einen Besuch lohnt der Brighton Park, in dem jeweils am ersten Samstag im Monat ein Markt stattfindet. Hier findest du zahlreiche regionale Produkte und schönes Kunsthandwerk.
Vorsicht beim Schwimmen in Schottland
Nur wenige Kilometer südlich von Edinburgh erstrecken sich die Pentland Hills. Die Gegend gilt als Reiterparadies. Zahlreiche Bäche und Stauseen bieten auch die Gelegenheit zum Angeln oder Wildschwimmen. Empfehlenswert ist es, sich vor dem Einstieg ins Wasser ausführlich über die Gegebenheiten zu informieren. Stauseen können für Ortsunkundige sehr gefährlich werden.
Ungefährlicher, aber ziemlich kalt sind Äußeren Hebriden. Vor der Isle of Lewis liegt Little Bernana. Das Eiland besitzt eine wunderbare Lagune, deren klares Wasser fast an die Malediven erinnert. Leider ist das Wasser nicht ganz so warm. Im August erreicht das Thermometer 14 Grad. Gefahren drohen durch die Gezeiten. Little Bernana ist auch bei Anglern sehr beliebt.
Fazit
Es gibt zahlreiche Angebote zum Schwimmen in Schottland. Während die Naturstände und -seen nur etwas für abgehärtete Personen sind, überraschen die schottischen Freibäder mit angenehmen Badetemperaturen. Es lohnt sich jedoch, in den Neoprenanzug zu schlüpfen und vor paradiesischen Panoramen in die Fluten zu steigen.
Titelbild: Glencorse Reservoir in den Pentland hills – Rechte: John Mason
Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.
Kommentar veröffentlichen