
Jom Kippur – das wichtigste Fest der Juden

In vielen Religionen fasten die Menschen in Verbindung mit ihrem höchsten Feiertag. So ist es auch bei den Juden. Sie feiern ab heute Abend Jom Kippur.
Tag der Versöhnung
Das wichtigste Datum im jüdischen Kalender ist Jom Kippur. Der gilt als Tag der Umkehr und gilt als der wichtigste religiöse Feiertag der Gläubigen. Sie nutzen Jom Kippur, um ihr Leben im letzten Jahr zu reflektieren. Der Tag dient dem Innehalten. Die Juden reflektieren ihre Fehler, für die sie Reue zeigen und Buße üben. Jom Kippur wird nach dem jüdischen Kalender begangen. Er weicht von unserer Zeitrechnung ab, weshalb der Feiertag jedes Jahr an einem anderen Tag stattfindet. 2025 findet das Ereignis am 2. Oktober statt.
Jom Kippur – Tag der Enthaltsamkeit
Am Jom Kippur üben die Juden Enthaltsamkeit, ähnlich wie es die Christen vor Ostern oder die Muslime während des Ramadan tun. Das Ereignis beginnt bereits am Vorabend zum Sonnenuntergang und dauert bis zum Sternenaufgang am nächsten Tag. In dieser Zeit fasten alle Frauen ab ihrem zwölften und Männer ab ihrem 13. Lebensjahr. Dieser Feiertag wird als einziger auch gefeiert, wenn er auf einen Sabbat (Freitag) fällt.
Am Vorabend beten die Gläubigen das Kol Nidre, in dem sie Gott um das Annullieren der nicht erfüllten Gelübte bitten. Während des 25 Stunden dauernden Jom Kippur fasten die Juden, auch das Trinken oder Rauchen ist verboten. Zudem verlangt der Glaube, dass die Menschen in dieser Zeit keinen Sex, keine Körperpflege und keine Kosmetik haben dürfen. Es ist ein Tag der völligen Enthaltsamkeit und Selbstdisziplin. In Israel wird der Feiertag sehr ernst genommen. Die Verkehrsbetriebe, das Fernsehen und das Radio stellen ihren Betrieb ein. Das Fest endet mit dem Blasen des Schofars.
Höhepunkt der zehn Tage der Umkehr
Der Tag der Versöhnung findet zehn Tage nach dem Neujahrsfest Rosch ha-Schana statt. Dieses gilt als Jahrestag für die Erschaffung Adams. Jom Kippur ist der Höhepunkt und Abschluss der Dekade. Touristen sollten ihren Urlaub in Israel gut planen. Am Feiertag bleiben alle Banken, Geldautomaten, Geschäfte und Restaurants geschlossen. Supermärkte bleiben ebenfalls geschlossen. Viele Israelis verzichten auch auf die Nutzung des Internets, was Besucher respektieren sollten.
Zudem sollten Touristen die besondere Würde des Tages nicht mit lauten Aktivitäten und weltlichen Vergnügen stören. Die Israelis unternehmen an diesem Feiertag keine Fahrten, weshalb auch Touristen auf Ausflüge verzichten sollten. Leider respektieren die Feinde Israels die besondere Bedeutung des Jom Kippur nicht. So sollten Touristen auf den leeren Straßen Vorsicht walten lassen. Der Terror gegen die Israelis hat bedauerlicherweise auch zu diesem heiligen Fest keine Pause.
Die Termine für die kommenden Jahre:
21. September 202611. Oktober 2027
30. September 2028
Titelbild: KI-generiert
Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.
Kommentar veröffentlichen