
Les Sables-d’Olonne: charmantes Seebad an der französischen Atlantikküste

Während die Franzosen und Briten die herrlichen Strände von Les Sables-d’Olonne seit Langem zu schätzen wissen, sind deutsche Touristen hier selten anzutreffen – zu Unrecht.
Der Sommer ist zwar vorbei, aber die Küste bietet auch in den anderen Jahreszeiten viele Attraktionen. Les Sables-d’Olonne ist eine charmante Hafenstadt mit herrlichen Stränden und einem wundervollen historischen Zentrum.
Erlebnisse am Meer
Les Sables-d’Olonne ist der zweitgrößte Badeort in Frankreich. Seine Lage am Atlantik macht ihn bei den Deutschen scheinbar weniger attraktiv als die Côte d’Azur. Dies ist ungerecht. Im Sommer herrschen angenehme 23 °C und das Wasser wird bis zu 20 Grad warm. Die rund 25 Kilometer Strände sind in dieser Zeit gut besucht, jedoch nicht übervölkert. Dabei tummeln sich hier viele Wassersportler, die die Wellen und den Wind nutzen.
Surfer und Segler kommen gern nach Les Sables-d’Olonne. Alle vier Jahre beginnt im Hafen die große Einhandsegler-Regatta Vendée Globe. Außerhalb der Saison laden die Strände zu einem Spaziergang ein. Der Blick über den Atlantik eröffnet herrliche Sonnenuntergänge. Der Plage de Sauveterre liegt hinter einem Stadtwald.
Ein schöner Spaziergang führt von der Stadt ans Meer. Neben einer Surfschule befindet sich am Strand auch eine Strandbar, die sogar eine Kartenzahlung ermöglicht. Neben einem guten Speisen- und Getränkeangebot fallen die moderaten Preise auf. Am Wochenende ertönt zur Unterhaltung Live-Musik.
Windgeschützter Stadtstrand an der Südküste von Les Sables-d’Olonne
An der Südküste bietet die La Grande Plage Entspannung bei einem Sonnenbad. Beliebt ist der Stadtstand, weil er vor den Nordwinden geschützt liegt. Er gilt als einer der schönsten Strände Frankreichs und wird von einer hübschen Promenade mit Restaurants und Cafés gesäumt.
Auch der Plage de Tanchert ist zum Baden und Wassersporttreiben empfehlenswert. Hier treffen Besucher häufig Gleitsportler an. Auf der anderen Seite der Strandstraße befindet sich der Lac Tanchert.
Paradies für Aktivurlauber
Die Wälder um Les Sables-d’Olonne eignen sich perfekt zum Wandern und Radfahren. Dafür stehen 36 Wege zur Verfügung, die einen Einblick in die artenreiche Natur geben. Die Wald- und Seeluft sorgen für das nötige Wohlbefinden, um die Heckenlandschaften, Sümpfe und historischen Sehenswürdigkeiten zu bewundern.
Les Sables-d’Olonne grenzt nicht nur an den Atlantischen Ozean. Hinter dem Strand ziehen sich die Kanäle der Salinen durch das Land. Neben gemütlichen Bootsfahrten können Interessierte Kanus ausleihen und die Wasserläufe selbst erforschen. Im Salz-Erlebnispark lernen die Besucher die Geheimnisse des „weißen Goldes“ kennen. Fischerhütten und viele unterhaltsame Aktivitäten rund um den Beruf des Salzmachers sorgen für Abwechslung. Kinder können zudem ihr eigenes Salz ernten..
Kulutrelles Erbe von Les Sables-d’Olonne
Ihre Blütezeit erlebte das Seebad am Atlantik im 17. und 18. Jahrhundert. Seine Bekanntheit als Fischerort rührt jedoch schon aus dem 15. Jahrhundert unter Ludwig XI. her. Auch Walfang spielte für die Bewohner von Les Sables-d’Olonne eine Rolle. Die Tradition des Fischfangs bleibt bis heute im Fischereihafen mit der Fischauktionshalle lebendig. Daneben besitzt die Stadt einen Handels- und einen Yachthafen. Wer möchte, bucht einen Bootsausflug und genießt den wogenden Atlantik.
Die Geschichte als mondäner Badeort symbolisieren die vielen historischen Badevillen und Rotunden. Sehenswert ist die Kirche Notre-Dame-de-Bon-Port, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Architektonisch interessant ist sie wegen ihrer verschiedenen Baustile. Während der östliche Teil gotische Elemente zeigt, dominiert auf der anderen Seite die Renaissance. Das Gotteshaus gehört zu den bedeutendsten erhaltenen Kirchen der Gegenreformation.
Ein Muss ist zudem der Besuch der île Penotte. Das Viertel beeindruckt durch seine bunten Fassaden, die ausschließlich aus Muscheln gestaltet wurden. Die Szenen aus dem Meeresleben, Tiere, Blumen und andere Motive wurden von der einheimischen Künstlerin Danièle Arnaud-Aubin gestaltet. Der Spaziergang vom Ramblai ins Stadtzentrum gleicht einem Spaziergang durch eine Freiluft-Galerie.
Eleganz trifft Entspannung
Les Sables-d’Olonne ist eine elegante Badestadt mit knapp 50.000 Einwohnern. Ihre ruhige Lage eignet sich ideal für einen Wellnessurlaub. Das Hotel Côte Ouest Thalasso & Spa Sables d’Olonne liegt umgeben von einem zauberhaften Pinienwald. Die Gäste können sich bei Thalassotherapien oder Spa-Anwendungen entspannen oder das wunderbare Spiel von Ebbe und Flut am nahen Strand genießen. Das zum Hotel gehörende Restaurant Côte Ouest besitzt eine wundervolle Terrasse mit einem herrlichen Blick auf den Atlantik.
Die Anreise erfolgt mit dem Auto, dem Zug oder dem Flugzeug. Mehrere deutsche Flughäfen bieten Flüge nach Nantes an. Hier gibt es mehrere Mietwagenanbieter. Die Autofahrt Richtung Süden dauert etwa 90 Minuten. Zudem ist Les Sables-d’Olonne mit Nantes und Paris durch den Zug verbunden.
Der wunderschöne Badeort ist eine schöne Alternative zur Côte d’Azur.
Titelbild: KI-generiert
Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.
Ähnliche Beiträge
Mercury Coder
This article beautifully captures the charm of Les Sables-d’Olonne! The vivid descriptions of the beaches, cultural spots, and activities make me feel like I’m already there. It’s a perfect guide for anyone looking for a relaxing yet exciting coastal getaway. Highly recommended!
1 Kommentar