In den Sommerferien nach Österreich statt nach Mallorca?

Badesee in Österreich: Der Wörthersee – Bild Johann Jaritz

Österreich buhlt aktuell um die deutschen Urlauber. Das Land bietet Berge, Freundlichkeit und Schnitzel. Ob da die Mallorca-Fans schwach werden?

Mallorca stöhnt unter dem Massentourismus

Für viele Deutsche ist Mallorca das 17. Bundesland. Die Zahl der jährlichen Übernachtungen auf der Insel steigt unentwegt an. Initiativen, die Nachfrage zu verringern, scheiterten bisher. Unter dem Massentourismus leiden die Einheimischen zunehmend. Während früher der Tourismus für ein einträgliches Einkommen sorgte, werden heute die Mallorquiner immer mehr aus ihrer Heimat verdrängt.

Seit Jahren steigen die Immobilienpreise ins Unermessliche. Für Angestellte im Tourismus sind die Mieten nicht mehr bezahlbar. Sie müssen inzwischen teilweise in Wohnwagen leben. Die freien Wohnungen übernehmen vermögende Zuzügler, die ihre Apartments dann über AirBnB an Urlauber weitervermieten. Auf der Strecke bleiben die Einheimischen, die sich inzwischen auf recht eindeutige Art äußern. Ausländer sind nicht mehr erwünscht. In Santanyí heißt es an Häuserfassaden unmissverständlich: „Deutsche raus“.

In Österreich ist noch Platz – zumindest im Sommer

Die Alpenrepublik leidet teilweise ebenfalls unter dem Massentourismus. Für die höhergelegenen Wintersportorte wird die Hochsaison zu einer immer größeren Herausforderung. Der Andrang wird dort weiter zunehmen, wenn in den tiefergelegenen Regionen Wintersport praktisch unmöglich wird. Der Klimawandel lässt grüßen. 

Im Sommer wünschen sich dagegen viele Hoteliers eine bessere Auslastung. Österreich ist zwar auch im Sommer ein Reiseziel für viele Deutsche, allerdings meist nur für die Durchreise an die Mittelmeerstrände. Viele Menschen mögen im Sommer den Strand, die Sonne und das Wasser. Diese Zutaten für einen idealen Sommerurlaub vermuten sie nicht in Österreich. Mit dieser Annahme liegen sie jedoch falsch.

Abwechslungsreiche Ferien bei freundlichen Gastgebern in Österreich

Die Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner lädt aktuell alle Wander- und Naturfreunde aus Deutschland ein, statt nach Mallorca nach Österreich zu kommen. Sie wirbt mit den Bergen, echter Herzlichkeit und Schnitzel. In der „BILD“ schwärmt sie von der „Kaspressknödel-Suppe“ und dem freundlichen Lächeln der Gastgeber. Ja, da könnte der eine oder andere vielleicht schwach werden. Aber was ist mit Sonne, Strand und Meer?

Zugegeben, Österreich grenzt nicht an ein Meer. Dafür verfügt das Land über zahlreiche Seen, deren Wasser im Sommer nicht wesentlich kühler ist als an den Stränden auf Mallorca. Mitte Juli bewegen sich die Wassertemperaturen meist zwischen 20 und 26 Grad Celsius. Der Hallstättersee ist mit 14 Grad eine kalte Ausnahme.

Traumhafte Landschaften und perfekte Wasserqualität

Wer am Strand von Mallorca liegt, sieht meistens nicht viel mehr als Wasser, das bis zum Horizont reicht. An der Promenade reiht sich ein Hotel an das nächste. Hier hat ein Alpensee mehr zu bieten: Der Blick schweift über das Wasser zum gegenüberliegenden Ufer und zum Wald. Rechts erhebt sich die Landschaft und lenkt die Augen auf eine Alm, während sich links ein mächtiges Bergmassiv erhebt. Hinzukommt, dass fast alle Seen in Österreich über eine ausgezeichnete Wasserqualität verfügen.

Ein Badetag in Österreich bietet ideale Bedingungen zum Sonnen, Schwimmen, Paddeln oder Bootfahren. Auch Kiter und Segler finden gute Bedingungen. An vielen Seen bieten Dienstleister die passenden Ausrüstungsgegenstände an. Am Abend lohnt sich die Einkehr in einen traditionellen Gasthof. Neben der unübertroffenen Herzlichkeit der Gastgeber erwarten die Besucher landestypische Spezialitäten in angenehmer Atmosphäre.

Schöne Seen in Österreich

Der Wörthersee ist eines der beliebtesten Reiseziele in Kärnten. Vielen älteren Deutschen ist er besonders durch die RTL-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ bekannt. Das Schlosshotel ist in der Realität das angenehme Hotel Garni „Seeschlössel“ in Velden. Der windgeschützt gelegene See ist für sein mildes Klima bekannt. Im Sommer erreichten die Wassertemperaturen bis zu 27 Grad. Um den See gibt es mehrere Strandbäder. Auf der Ostseite des Sees befindet sich Klagenfurt mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Über dem südlichen Ufer thront der Pyramidenkogel. Der Aussichtsturm eröffnet einen wundervollen Panoramablick auf den See und die umliegenden Berge.

Glasklar und etwas kühler als der österreichische Durchschnitt ist der Attersee. Österreichs größter Binnensee verfügt über glasklares Wasser und ein einmaliges Panorama. Rund um das Gewässer finden Wasserratten zahlreiche Badestellen mit schönen Liegewiesen zum Sonnen. Sehr beliebt ist der See bei Tauchern, denn unter Wasser herrschen Sichtweiten von bis zu 25 Metern. Die Mitarbeiter des Tauchkompetenzzentrums geben Tipps und organisieren Tauchkurse. Eine Attraktion im See sind die prähistorischen Pfahlbauten, die es sogar auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes geschafft haben. Urlauber können ihre Ferien aktiv auf den zahlreichen Wanderwegen oder im Hochseilgarten verbringen. Gemütlicher ist es, die Zeit auf einem Ausflugsboot zu genießen.

Wenige Kilometer südlich vom Attersee liegt der Wolfgangsee, der das Sommerferiendomizil des Einheitskanzlers Helmut Kohl war. Zahlreiche Strandbäder locken die Sonnenanbeter an, während der Freizeitpark Abarena die Herzen der Familien erwärmt. Eine Gondelfahrt auf das Zwölferhorn ermöglicht eine herrliche Aussicht auf den See und die umliegenden Berge. Wer Entspannung sucht, besucht die Wellnessalm mit Thermen, Saunen und einem großzügig angelegten Außenbereich.  Wunderschöne Wege um den See ermöglichen es auch Hobby-Radfahrern, die Gegend auf aktive Art zu entdecken.

Österreich ist ein Badeparadies

Während eines Sommerurlaubs in der Alpenrepublik muss niemand auf ein erfrischendes Bad verzichten. Das Land verfügt über mehr als 400 Badeseen, sodass immer ein Gewässer in der Nähe des Ferienortes zu finden ist. Zudem verfügt Österreich über gut gepflegte Freibäder und Flussbäder. Überall fließen klare Bäche und Flüsse ins Tal. Hier entstanden romantische Auenlandschaften, Kiesufer und Buchten, die zum Baden einladen. An den schönsten Stellen befinden sich bis heute die traditionsreichen Flussbäder. 

Ein Beispiel ist das Strandbad Plank am Kamp, das etwa zehn Kilometer nördlich von Krems an der Donau liegt. Das Naturbad verfügt über ein schönes Badehaus aus Holz, einen Kinderspielplatz, einen Beachvolleyballplatz und einen Buffetbetrieb. Der Eintritt ist kostenlos. 

Österreich ist ein lohnenswertes Sommerferienziel  

Österreich statt „Malle“? Wer die Anfeindungen der Einheimischen nicht mag, könnte über diese Alternative nachdenken. Kärnten bietet sogar das mediterrane Klima. Ein weiterer Vorteil von österreichischen Seen ist die Tatsache, dass die Gewässer über Süßwasser verfügen. Na ja, und Schnitzel gibt es auch. Nur den „Ballermann“ suchen Urlauber vermutlich vergeblich. Andere werden über diesen „Verlust“ erfreut sein.

Titelbild: Wörthersee, Strandbad Klagenfurt – Foto: Johann Jaritz, Wikimedia

Share this content:

Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.

Kommentar abschicken

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Verified by MonsterInsights