Island – Allgemeiner Überblick und Einreisebestimmungen
Island liegt im äußersten Nordwesten Europas und gilt als die größte Vulkaninsel der Erde. Die hohe seismische Aktivität schuf faszinierende Landschaften aus Bergen, Spalten, traumhaften Buchten und Geysiren. Gletscher, Thermalquellen, Lavafelder und Wasserfälle sind weitere Naturdenkmäler, denen Reisende auf Island begegnen. Das Leben der Isländer spielt sich hauptsächlich in der Hauptstadt Reykjavik und an der Ringstraße in der Nähe der Küste ab.
Überblick
| Offizieller Landesname: | Ísland |
| Einwohnerzahl: | 389.444 (2025) |
| Fläche: | 103.000 km² |
| Währung: | Isländische Krone (ISK) |
| 1 Euro = 142,20 ISK (01.07.2025) | |
| Hauptstadt: | Reykjavik (138.772 Einwohner, Stand 1. Januar 2025) |
| Größte Städte: | Kópavogsbær (40.000 Einwohner) |
| Hafnarfjarðarkaupstaður (31.525 Einwohner) | |
| Reykjanesbær (22.499 Einwohner) | |
| Garðabær (20.116 Einwohner) | |
| Akureyrarbær (20.000 Einwohner) | |
| Ethnische Gruppen: | Isländer 78,6 % |
| Polen 5,8 % | |
| Dänen 1,0 % | |
| Ukrainer 1,0 % | |
| Litauer, Rumänen, US-Amerikaner, Philippiner, Schweden, Letten, Deutsche. | |
| Sprachen: | Isländisch (Amtssprache) |
| Englisch, nordische Sprachen, seltener Polnisch, Deutsch. | |
| Religionen: | Evangelisch-Lutherische Kirche (offizielle Kirche) 58,6 % |
| Römisch-katholisch 3,8 % | |
| Unabhängige Gemeinde von Reykjavik 2,6 % | |
| Unabhängige Gemeinde Hafnarfjörður 1,9 % | |
| Heidnischer Kult 1,5 % | |
| Konfessionslos: 7,7 % | |
| Zeitunterschied: | -1 Stunde zur MEZ, -2 Stunden zur MESZ |
Quelle: Statistics Island
Einreisebestimmungen
Island ist Mitglied des Schengenraums. Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nur einen Personalausweis. Dieser muss für die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein. Staatsangehörige aus Ländern außerhalb des Schengenraums finden auf der offiziellen Regierungsseite umfassende Informationen.
Ein- und Ausfuhrbestimmungen
Wenn Du eine Angelausrüstung mitnehmen möchtest, muss diese nachweislich desinfiziert sein. Dies kann auch noch direkt bei der Einreise gebührenpflichtig erfolgen. Reitausrüstung muss unbenutzt und in der Originalverpackung eingeführt werden. Reiterkleidung muss nachweislich gereinigt worden sein. Zudem ist die Einfuhr von tierischen Lebensmitteln verboten. Haustiere dürfen nur mit einer entsprechenden Genehmigung der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde eingeführt werden.
Journalismus und Reisen – meine Passion In der Schulzeit begann ich, Gedichte zu verfassen. Später interessierte mich der Journalismus, der mich zu einem regionalen Radiosender führte. Hier lernte ich, kurze, prägnante Sätze zu bilden. Die längste Zeit meines Lebens habe ich mich mit dem Tourismus beschäftigt. Reisekaufleute sehen nicht nur viel von der Welt. Das Gesehene muss in einen zum Reisen motivierenden Text gegossen werden. Nach der letztendlich erfolglosen Beteiligung an der Entwicklung eines Reiseportals bin ich seit 2019 freiberuflicher Autor.



Kommentar abschicken